Mi., 29. März 2023

Erfolg beim Basketball: WKIII Jungs mit tollem 3. Platz beim Turnier in Weißensee

Die Jungs der Klassen 7-10 haben bei ihrem Zwischenrundenturnier am Primo- Levi Gymnasium den dritten Platz erspielt.

Nach klaren Siegen und sehr guten Spielen gegen die Mannschaft des Ausrichters und die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg, verlor unser Team nur knapp gegen den Turniersieger, das Emmy- Noether Gymnasium. Im letzten Spiel des Turniers machte sich die hohe Belastung von drei spannenden Spielen hintereinander bemerkbar, die Luft war raus, und wir verloren gegen das Rückert Gymnasium. Trotzdem ist der dritte Platz ein großer Erfolg und alle Spieler freuen sich auf das große Finalturnier am 24. Mai.


So., 26. März 2023

Mitgliederversammlung Lehr- und Lernmittelverein

Liebe Eltern,

hiermit laden wir Sie herz­lich zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Lehr­buch­vereins am 2.5.23 um 19 Uhr in der Cafeteria ein. Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr ein neuer Vorstand gewählt werden soll, da unsere Kinder alle langsam die Schule verlassen oder schon verlassen haben. Wir bitten daher dringend interessierte Eltern um zahlreiches Erscheinen, spontan oder gerne auch mit Anmeldung via Mail (schulbuchverein@gymnasiumsteglitz.de). Die voll­ständige Einladung finden Sie hier.

Für weitere Rückfagen stehen wir sehr gerne zur Verfügung,

Dorothea Malin für den Schulbuchverein


Mi., 15. März 2023

Der Grundkurs »Darstellendes Spiel« präsentiert: Faust

Wir wollen euch Lust machen auf FAUST – das bekannteste Drama von Johann Wolfgang von Goethe – am:

Mo, den 20. März und Di, den 21. März um 19 Uhr

Wir freuen uns sehr auf euch! Wenn ihr an der Ecke zieht, könnt ihr einen Blick in unser Begleitheft werfen:

Hier gibt es den passenden Soundtrack zum Begleitheft:

Sa., 11. März 2023

Basketballerinnen gewinnen Zwischenrundenturnier

Vier Spiele - vier Siege! Die Mädchen aus den sechsten Klassen gewannen am Dienstag ihr Turnier in Neukölln.

Der Saisonstart beim ersten Turnier kurz vor Weihnachten verlief noch recht holprig, doch jetzt war alles anders: Deutlich besser eingespielt und mit großem Elan gewannen wir unsere Gruppenspiele gegen die gastgebende Hermann-Sander-Grundschule und die Leo-Leoni-Schule. Im Halbfinale konnten sich die Spielerinnen souverän gegen die Berlin Bilingual School durchsetzen, dann kam es im Finale zur Partie mit der Grundschule am Kollwitzplatz, die ihre Spiele davor ähnlich ungefährdet gewannen. In einem spannendem Match konnten wir besonders durch unseren Größenvorteil punkten, behielten auch in hitzigen Phasen die Ruhe, hatten etwas Glück und konnten so mit fünf Punkten gewinnen: Klasse Mädels!

Für unsere Schule spielten Sophie D., Carla H., Sahra K., Nisa B., Ella B.und Assja R. aus der 6b.


Sa., 4. März 2023

Basketballteam vor der Hauptrunde - Heiße Phase der Saison startet nächste Woche

Während der Vorrunde der Berliner Schul­meister­schaften im Dezember und Januar konnten unsere Schulteams in allen Altersklassen wertvolle Spielerfahrung sammeln und erzielten dabei tolle Ergebnisse. So erspielten die Jungs der Klassen sieben bis neun bei ihrem Turnier am Schadow Gymnasium einen tollen zweiten Platz und die Mädchen der fünften Klasse gewannen sogar bei ihrem allerersten Basketballturnier überhaupt jedes Spiel.


Di., 28. Februar 2023

Musiksession am Dienstag, dem 07.03.2023, 18.00 Uhr

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause ist die Session zurück. Musiker:innen der Schule von der Klasse 5 bis zur Oberstufe zeigen ihr musikalisches Können im kleinen und gemütlichen Rahmen. Pop, Klassik, Jazz und weitere Stilrichtungen werden von den Schul-Bands, dem Chor sowie von zahlreichen Einzel- und Gruppenbeiträgen zu hören sein.

Alle Schüler:innen, deren Familie und Freunde sind herz­lich eingeladen!


Di., 28. Februar 2023

Streit­schlichter*innenausbildung 2023

Die Reise nach Altkünkendorf zur diesjährigen Ausbildung von neuen Streit­schlichter*innen begann mit Zugverspätungen und Busausfällen. Schließlich aber kamen 14 motivierte Menschen in Begleitung von Frau Harnack und (kurzfristig) Frau Stemmildt in der umgebauten Scheune an und widmeten sich im Folgenden den Phasen der Mediation.

Mit guter Laune, selbstgekochtem Essen und vielen Spielen kamen wir uns als Gruppe näher, zudem lernten die „Neuen“ schnell und diplomatisch die Konflikte beizulegen. Im Ganzen eine erfolgreiche und tolle Fahrt!


Mo., 20. Februar 2023

Spendenaktion der 9a

Trotz mäßigem Wetter am Freitag hat die 9a ein tolles Ergebnis mit den Waffel- und Kuchenverkauf erzielt: Es sind 1.100 Euro für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien gespendet worden!

Ein großes Dankeschön an die Schüler-/ Eltern- und Lehrerschaft für die Spenden und vor allem an die Schüler*innen und Eltern der 9a für ihren Einsatz!


Do., 26. Januar 2023

Sensationelle Platzierungen bei der Schnellschach-Meisterschaft

Foto: Va

Vergangene Woche fand die Berliner Schnellschachmeisterschaft der Schulen statt, an der auch das Gymnasium Steglitz, als Deutsche Schachschule, teilgenommen hat. Insgesamt traten fünf Mannschaften in vier unter­schied­lichen Altersklassen an. Dabei wurden drei Pokale und tolle Platzierungen erspielt.

In der Kategorie 5-6 Klasse konnten die Schüler des Gymnasiums Steglitz einen beein­druckenden dritten Platz er­reichen. Sie zeigten eine hervorragende Leistung und bewiesen, dass sie in der Lage sind, sich gegen ihre Altersgenossen durchzusetzen.

Auch in der Kategorie 9-10 Klasse konnten die Schüler des Gymnasiums Steglitz mit einem ersten Platz in der Kategorie Mädchen glänzen. Diese Leistung ist umso beeindruckender, da sie sich gegen erfahrenere Gegner durchsetzen mussten. In der Gesamtwertung erspielte sich die Mannschaft einen her­vor­ragen­den vierten Platz.

Unsere Oberstufen-Mannschaft hatte die stärkste Konkurrenz und musste gegen Mannschaften mit erfahrenen Ver­eins­spielern antreten. Am Ende fehlte ein Punkt um in der Kategorie Mannschaft ohne Ver­eins­spieler den Pokal zu holen. Eine herausragende Leistung zeigte Robert. Er gewann alle fünft Partien an seinem Brett. Darunter auch gegen starke Ver­eins­spieler. Die größte Überraschung gelang jedoch der Mannschaft in der Kategorie 7-8. Mit einem sagenhaften zweiten Platz konnten sie ihre Konkurrenten hinter sich lassen. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Mannschaft ohne Ver­eins­spieler angetreten ist und dennoch eine so erfolgreiche Leistung erzielen konnte.

Diese Erfolge sind das Ergebnis der Arbeit und des Engagements der Schüler­innen und Schüler, die sich in der Schach-AG engagieren. Die Schach-AG wächst stetig und immer mehr Schüler entdecken die Freude am Schachspielen. Die Zukunft des Schachs am Gymnasium Steglitz sieht daher sehr vielversprechend aus.


So., 22. Januar 2023

Tag der Offenen Tür-Nachlese

Sollten Sie unseren Tag der Offenen Tür verpasst haben, können wir Ihnen hier eine kleine „Nachlese“ anbieten.

Hier finden Sie das Video zur In­for­mations­ver­an­stal­tung:

Unseren 360°-Rundgang durch das Schulhaus und eine interaktive Version unseres Schnupper­unter­richtes im Fach Latein finden Sie hier:

Zum 360°-Rundgang       Zur Schnupperstunde  

Da im letzten Jahr der Tag der Offenen Tür online stattfand, haben wir einen Rundgang durch das Schulhaus gefilmt. Eine Schülerin aus der Oberstufe führt durch das bunte Programm quer durch das Schulhaus und kommt an vielen Stationen vorbei, wie der Basketball-AG, Informatik oder der Physik.


Di., 20. Dezember 2022

Fröhliche Weihnachten


Mo., 19. Dezember 2022

Waffeln haben Laptop gekauft: Es ist geschafft!

Kurz vor Weihnachten möchten wir die Gelegenheit nutzen, ganz Vielen unserer Schule zu danken. Zuerst geht der Dank an diejenigen Damen aus dem Otium, die die Idee hatten, an diejenigen, die an die Idee geglaubt haben, die Mittwoch für Mittwoch Waffelteig vorbereitet und verkauft haben. Und natürlich gilt der Dank vor allem den vielen Schüler­innen und Schülern und den weiteren Waffelliebhabern, die in langen Schlangen angestanden und Waffeln gegessen haben. Es ist wirklich unglaublich, wieviele Waffeln gegessen wurden… … aber wir haben unser Ziel geschafft: Anfang Dezember sind 450€ an die Initiative Pater Stephan überwiesen worden. Von dem Geld haben wir für die Schüler der St. Patrick´s Sekundarschule in Narus im Südsudan einen Laptop finanziert.

Vielen Dank!


Mo., 19. Dezember 2022

Unsere Schulsiegerin steht fest: Paulina (6a) gewinnt den Vor­lese­wett­bewerb

Der Vor­lese­wett­bewerb des Deutschen Buchhandels zählt zu den größten und ältesten Schülerwettbewerben in Deutschland. Unsere Schule nimmt jedes Jahr daran teil.

Am 6.12. konnten die Klassensieger:innen der 6. Klassen in der Aula zeigen, wie gut sie im Vorlesen sind. Vor der Jury, die sich aus 6.Klässler:innen, Schüler­innen aus dem Leistungskurs Deutsch und Lehrerinnen zusammensetzte, stellten Paulina H. (6a), Jonah W. (6b) und Philipp N. (6c) zunächst ihre Bücher vor. Paulina las einen Auszug aus „Das verschwundene Amulett“ von Amy B. Greenfield, Jonah aus Astrid Lindgrens „Die Brüder Löwenherz“ und Philipp aus „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende vor. In der zweiten Runde standen Auszüge aus Alexanders Steinhöfels Roman „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“ im Mittelpunkt. Auf das Vorlesen dieses Textes hatten sich Paulina, Jonah und Philipp nicht vorbereiten können, aber alle drei meisterten diese Heraus­for­de­rung mit Bravour. Das Publikum hörte aufmerksam zu und unterstützte alle Vorleser:innen mit tosendem Applaus.

Die Jury zog sich zur Beratung zurück und verkündete schon bald ihre Entscheidung: Paulina aus der 6a wurde zur Schulsiegerin gekürt und erhielt eine Urkunde sowie das Buch „Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch“ als Geschenk. Paulina wird unsere Schule in der nächsten Runde des Vor­lese­wett­bewerbs vertreten. Wir drücken dir fest die Daumen, Paulina!


Mo., 12. Dezember 2022

Geografiequiz Dezember

Foto: Rb

Nenne den Namen des Flusses, der nahe dieses weltberühmten Bauwerkes fließt.   Schicke die Lösung bis spätestens zum 02.01.2023 um 20 Uhr an: raabe@gymnasiumsteglitz.de.

Nenne deinen Vor- und Nachnamen sowie deine Klasse/​Jahr­gangsstufe. Zu gewinnen gibt es Preise aus dem Fachbereich Geografie. Gehen mehr richtige Lösungen ein, entscheidet das Los.   Viel Erfolg wünscht der Fachbereich Geografie


Di., 29. November 2022

Die Altgriechisch-App: ein neues Feature

Es gibt mal wieder etwas ganz Neues: Unsere App kann nun auch Textunterstüzung bieten. Ihr sollt zu Hause übersetzen und habt Schwierigkeiten? Keiner ist da und kann helfen? Die App kann es nun: Denn die Lektionstexte von Mythologia werden hier nach und nach so aufbereitet, dass Informationen zur Satzstruktur, zu zusammengehörigen Wortgruppen, zu Formen und Vokabeln abrufbar sind. Probiert es mal aus.

Du findest die App im App Store und im Play Store:


Mi., 23. November 2022

Informationsabend für Eltern von Viertklässler*Innen - Mitschnitt

Am 22.11.2022 fand unser Informationsabend für Eltern von Viertklässler*Innen statt. Wir bedanken uns für das große Interesse! Falls Sie die Veranstaltung verpasst haben, finden Sie hier den Mitschnitt des Abends, welcher in Präsenz und parallel online stattfand.


Mi., 23. November 2022

Schulversuch "Hybrides Lehren und Lernen" - Stufe 2

Bereits seit letztem Schuljahr versucht sich das Gymnasium Steglitz im Rahmen des Schulversuchs „Hybrides Lehren und Lernen“ an der Verzahnung analoger und digtaler Lehr- und Lernmöglichkeiten, um jedem einzelnen Lernenden individuellere Lernwege zu ermöglichen. Projektbasiert und mit der Möglichkeit Randstunden aus dem Stundeplan zu lösen und als individuelle Lernzeit zur Verfügung zu stellen, fing es an - und nun geht es weiter. In zwei zehnten Klassen wurden Lehrkräfte konzentriert und Projekte gesammelt: Nun findet in beiden Klassen pro Woche jeweils ein hybrider Tag statt, an dem nicht immer alle Schüler*innen in der Schule zugegen sind, sondern zu Hause mit Hilfe digitaler Tools recherchieren, üben, ex­peri­men­tieren, sich Neues aneignen und Bekanntes vertiefen. Beteiligt sind die Fächer Altgriechisch, Deutsch, Englisch, Geschichte / Politik, Latein, Mathematik, Physik. Die Erfahrungen werden schulintern und von der HU Berlin evaluiert und sollen - bei entsprechendem Ergebnis - dauerhaften Eingang in den Unter­richtsalltag finden.


Mi., 23. November 2022

Wir sind Deutsche Schachschule

Mit dem Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend werden Schulen geehrt, in deren Wirken Schach eine Rolle spielt. Unsere Schach-AG hat sich über mehrere Jahre entwickelt und bietet sowohl unter­schied­liche Trainingsgruppen nach Leistungsstand mit diversem Trainingsmaterial als auch mehrere Schach-Aktivitäten über das Schuljahr verteilt an.

Unsere Schüler­innen und Schüler nehmen nicht nur an internen Turnieren teil (Heese-Cup und traditionelles Weihnachtsturnier) sondern vertreten unsere Schule auch bei der Berliner Schulschachmeisterschaft, beim Schulschachturnier der Europaschulen und bei weiteren Ver­an­stal­tungen.

Auch der inter­kul­turelle und soziale Aspekt kommt in der Schach-AG nicht zu kurz. Im Rahmen der Expertentage veranstalten wir die Interkulturelle Schacholympiade und demnächst findet die Lange Nacht des Schachs an unserer Schule statt.

Alle Beiträge rund um die Schach-AG finden sich hier: https://gymnasiumsteglitz.de/​schachnews

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und die Anerkennung unserer Leistungen.


Fr., 18. November 2022

Erstes Spiel - erster Punkt bei der Berliner Schulschach-Meisterschaft

Am Freitag, den 11.11. startete unsere Schulschach-Mannschaft mit einem Unentschieden in die Meisterschaft der 5. und 6.Klassen. Unser Gegner war die Grundschule am Koppenplatz. Leonidas, Jan, Caspar und Benjamin zeigten in der ersten der beiden Runden gegen erfahrene Ver­eins­spieler eine tolle Leistung und gewannen mit 3-1. Dabei wurden sie auch von Hannes unterstützt, der während der Partien die Mannschaft begleitete. Mit dem Gefühl des Siegers spielten die Jungs in der zweiten Runde etwas unkonzentrierter. Es entwickelten sich spannende Partien aber die leichte Überheblichkeit und die besser aufspielenden Gegner sorgen schließlich für die Niederlage. Die Runde ging mit 1-3 verloren. In der Summe steht nun ein Unentschieden und wir freuen uns über den ersten Punkt im Wettkampf. Im nächsten Monat geht es nun gegen den Favoriten vom Herder Gymnasium. Drückt uns die Daumen!