Liebe Schüler*innen aus Q2 und Q4, Sie finden die überarbeiteten Klausurpläne in der Nextcloud (“Infos Oberstufe”).
Wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf Nachfrage mitteilte, ist keine Verschiebung des Anmeldezeitraums oder Veränderung des Anmeldeprozesses geplant. Anmeldungen für die 5. Klassen finden daher wie geplant in der Zeit vom 9. - 12. Februar 2021 statt. Wir bitten Sie daher, mit den abgebenden Grundschulen einen Termin für die Ausgabe des Zeugnisses, der Förderprognose und des Anmeldebogens zu vereinbaren. Es empfiehlt sich aus unserer Sicht, diese Dokumente persönlich abzuholen. Die Anmeldung Ihres Kindes ist im Anmeldezeitraum von 9:00 - 13:00 Uhr persönlich ohne vorherige Terminabsprache am Haupteingang möglich; für eine Abgabe zu anderen Zeiten kontaktieren Sie bitte vorab das Sekretariat (Tel. 93951937, E-Mail: sekretariat@gymnasiumsteglitz.de). Sie können die Anmeldeunterlagen (Zeugniskopien, Anmeldebogen im Original, Förderprognose im Original und Aufnahmebogen) aber auch per Post senden oder in den Briefkasten am Nebeneingang Südendstraße einwerfen. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall zur Sicherheit über eine E-Mail.
Aufgrund der Pandemielage finden im Schuljahr 2020/21 im Land Berlin weder die schriftlichen MSA-Prüfungen noch die Prüfungen zur Sprechfertigkeit statt. Der MSA wird daher nur auf der Grundlage der Jahrgangsnoten und des Ergebnisses der Präsentationsprüfung vergeben. Um angesichts der erschwerten Rahmenbedingungen eine bessere Vorbereitung für die Präsentationsprüfung zu ermöglichen, haben wir zusätzlich den Termin der Präsentationsprüfung auf den 24. März 2021 verlegt.
Liebe Schüler*innen aus Q4, bitte senden Sie der Schule diese Unterlagen per Post zu, wobei der Poststempel spätestens auf den 15.01.2021 datiert sein muss. Vergessen Sie bitte neben der Vollständigkeit der Angaben auf dem Antrag zur 5. PK und dem Beratungsprotokoll nicht die Gliederung sowie den Zeitplan; bei Gruppenprüfungen müssen zusätzlich noch die individuellen Anteile vermerkt sein. Die Unterschrift der prüfunden Lehrkraft auf dem Antrag sowie teils auf den Beratungsprotokollen entfällt. Auf die Vollständigkeit der Angaben achten Sie bitte ebenso bei dem Formblatt für die mündlichen Prüfungen, auch hier entfallen etwaige Unterschriften der Lehrkräfte.
Weit über hundert Teilnehmer informierten sich am vergangenen Samstag von 10 bis 14 Uhr auf einem virtuellen Schulrundgang über unsere Schule und stellten zahlreiche Fragen, die im Livestream von Expertenteams in der Mensa unserer Schule und parallel dazu von Lehrer*innen der verschiedener Fächer im Livechat beantwortet wurden. Wenn Sie nicht die Gelegenheit hatten teilzunehmen oder weitere Fragen auftauchen, scheuen Sie sich bitte nicht, uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.
Aus aktuellem Anlass findet am Sonntag, den 10. Januar 2021 um 17:00 Uhr eine GEV-Sitzung statt, in der über die neuen Vorgaben des Senats zur Schulorganisation ab dem 11. Januar gesprochen wird. Die Einladungen dazu wurden per E-Mail an die schulischen E-Mail-Adressen versandt.
Wie bereits angekündigt, bieten wir an unserem heutigen Tag der Offenen Tür einen virtuellen Schulrundgang an, auf dem alle Interessierten die räumlichen Gegebenheiten unserer Schule und Angehörige unserer Schulgemeinschaft kennenlernen können. Von 10.00 - 14.00 Uhr werden alle, die sich für den Besuch angemeldet haben, die Gelegenheit haben, im Chat ihre Fragen zu stellen, zwischen 10.30 Uhr und 14.30 Uhr werden zudem in verschiedenen Gesprächsrunden Mitglieder der Schulgemeinschaft in Videostreams - ebenfalls nur nach vorheriger Anmeldung - Fragen beantworten. Eine Anmeldung für diese Angebote ist noch bis 9:45 Uhr möglich.
Auf der Grundlage der Pressemitteilung der SenBJF vom 8.1.2021 wird der Unterricht in den Wochen vom 11.01. - 22.01.2021 weiterhin für alle Jahrgänge im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause (saLzH) über unser Dashboard stattfinden. Genauere Informationen und Hintergründe werden wir zeitnah veröffentlichen.
Die ersten beiden Online-Schultage am Gymnasium Steglitz sind beendet - und an dieser Stelle geben wir mal einen kleinen Einblick in die Statisik des heutigen Tages. Heute waren im Durchschnitt 330 TeilnehmerInnen gleichzeitig online - in der Spitze waren es 454 SchülerInnnen und LehrerInnen in den Konferenzen. Dabei waren durchchnittlich 27 einzelne Räume geöffnet.
Parallel liefen die Chats und der Datenaustausch auf unserer Cloud. Nachdem es gestern bereits eine ganze Menge an Daten waren, wurde heute im Laufe des Schultages über ein halber Terabyte (genauer 532 GB) an Daten zwischen NutzerInnen und Server ausgestauscht.
Zunächst wünschen wir allen ein gesundes neues Jahr! Dann kommt hier unser aktuelles Januarquiz! Im Februar sind Winterferien, so dass unser nächstes Quiz erst wieder im März aufgelegt wird. Bisher haben uns viele richtige Antworten erreicht, vielen Dank allen, die mitgespielt haben, vor allem auch denen, die bisher noch nicht gewonnen haben.
Hier nun das neue Quiz: Gesucht werden der Name des Turms, das Land und die Stadt, in der er steht.
Hier kommen vier Hinweise:
Schicke die Lösung bis zum 31. Januar 2021, 20.00 Uhr an: geoquiz@gymnasiumsteglitz.de
Viel Erfolg wünscht der Fachbereich Geografie!
In diesem Jahr wird unser Tag der Offenen Tür leider nicht analog stattfinden können. Dies bedauern wir sehr und werden uns bemühen, ihn durch andere Veranstaltungsformate wie einen digitalen Schulrundgang, ein Video mit den wichtigsten Informationen sowie Livechats und Videostreams zu ersetzen.
Folgendes Programm ist geplant:
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir den Zugang zu einem Teil unserer Angebote aus Sicherheitsgründen beschränken werden. So werden Sie z.B. zu den Streaming- und Chatangeboten nur nach vorangegangener Anmeldung Zugang erhalten. Wir bitten Sie daher, sich für die Veranstaltung anzumelden. Sollten Sie sich in den letzten Wochen bereits für einen “analogen Termin” angemeldet haben, bleibt Ihre Anmeldung selbstverständlich gültig; Sie müssen dann keine neue Anmeldung vornehmen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungsmail, den Zugangslink senden wir Ihnen spätestens am Samstagmorgen zu.
Gern können Sie sich und Ihr Kind auch bereits jetzt zu einem digitalen Kennenlerngespräch über das Sekretariat anmelden.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine gebuchte Veranstaltung stornieren, dann wenden Sie sich bitte an schnupperunterricht@gymnasiumsteglitz.de.
Da wir in diesem Jahr auf unsere gemeinsame Adventsandacht verzichten müssen, haben wir uns eine Alternative überlegt: Wir freuen uns, wenn alle in der 5. Stunde unser Weihnachtsvideo anschauen. Das Passwort entspricht dem des Vertretungsplans. Und nach der 5. Stunde beginnen dann für alle die Ferien:
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest
und einen guten Start in ein gesundes und fröhlicheres Jahr 2021!
Wir sind sehr froh, dass fast alle Schüler*innen unser Dashboard nutzen. Für alle, die sich noch unsicher fühlen, verweisen wir darauf, dass wir auf unserem Youtube-Kanal noch einmal eine kurze Anleitung für das Dashboard sowie ein Video über das E-Learning in Corona-Zeiten bereitgestellt haben.
Am Dienstag, dem 15.12.2020, traten die Siegerinnen der 6. Klassen gegeneinander an und wurden im Lesen selbstgewählter und fremder Texte nach den Kategorien Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl von eine Jury aus Schülerinnen und Lehrer*innen bewertet. Bei insgesamt sehr guten Leistungen aller Kandidatinnen belegte schließlich Clara (6b) den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Da die erste Schulwoche des neuen Semesters für die Oberstufe im saLzH stattfindet, haben wir sowohl den Terminplan für die Abiturient*innen als auch für die Schüler*innen von Q2 angepasst. Bitte nehmen Sie die neuen Termine zeitnah zur Kenntnis!
Das Gesundheitsamt hat seine Einschätzung abgeschlossen. Abgesehen von zwei Schüler*innen gelten alle Kinder der 7c als Kontaktpersonen 2. Grades und können somit morgen wieder die Schule besuchen. Wir erinnern in diesem Zusammenhang daran, dass morgen die Unterrichtsmaterialien für das saLzH mit nach Hause genommen werden müssen!
In der Zeit vom 16.12.- 18.12. sowie vom 04.01. - 08.01. findet kein Präsenzunterricht statt, sondern schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (saLzH). Anders als in einigen Pressemitteilungen zu lesen, handelt es sich somit nicht um eine Verlängerung der Ferien, sondern um eine Änderung der Unterrichtsform. Wir werden daher ab dem 16.12.2020 das Lernen im saLzH entsprechend unseren Vereinbarungen durchführen und über das Dashboard koordinieren; alle Schüler*innen sind zur Teilnahme verpflichtet. Wir bitten darum, die Unterrichtsmaterialien daher am Montag und Dienstag mit nach Hause zu nehmen; die Fachlehrkräfte geben hier ggf. Informationen.
Die Zeugnisausgabe der Oberstufe findet am 18.12.2020 in gestaffelten Gruppen statt. Der genaue Zeitplan wird in den nächsten Tagen über die Homepage veröffentlicht.
Genauere Informationen haben die Eltern der 5. - 6. Klassen, 7. - 9. Klassen, der 10. Klassen und der Oberstufe bereits per Mail erhalten.
Das Sekretariat ist an diesen Tagen von 07.30 - 15.00 Uhr geöffnet; bitte klingeln Sie am Seiteneingang in der Südendstraße. Der Zugang für die Schüler*innen der Notbetreuung erfolgt über den Schulhof.
Auch für die Woche vom 14.12.-18.12.2020 sind wir der Stufe “Orange” des Berliner Stufenplans zugeordnet. Es gelten daher weiterhin für alle Schüler*innen die bisherigen Regelungen.
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass nach aktuellem Stand der Unterricht in dieser Zeit als verpflichtender Präsenzunterricht durchgeführt wird.
Da die Anzeichen sich verdichten, dass in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien vom 4.1. - 8.1.2021 der Unterricht als Distanzunterricht durchgeführt werden könnte, bitten wir alle Schülerinnen und Schüler dringend darum, sich - falls noch nicht geschehen - im Dashboard anzumelden. Weit über 90 Prozent aller Schülerinnen und Schüler sind bereits angemeldet; es ist uns aber wichtig, wirklich alle über diesen Weg zuverlässig erreichen zu können.
Zur Sicherheit stellen wir hier noch einmal das Video zum Dashboard sowie weitere Informationen zur Verfügung. Bitte kümmert Euch noch vor Weihnachten um Eure Anmeldung! Bei Fragen wendet Euch bitte an Euren Klassenlehrer oder Eure Klassenlehrerin! Falls diese Euch nicht weiterhelfen können, schreibt bitte eine Mail an specht@gymnasiumsteglitz.de.
Denkt bitte auch daran, zur Sicherheit vor den Weihnachtsferien Eure Unterrichtsmaterialien mit nach Hause zu nehmen.
Auch wenn das Land Berlin zurzeit über die genaue Gestaltung der ersten Woche nach den Ferien noch nachdenkt, halten wir in jedem Fall am Termin unseres Tages der Offenen Tür fest und bitten, ihn weiterhin im Kalender zu behalten.
Leider wird unser Tag der Offenen Tür aber nicht analog stattfinden können. Dies bedauern wir sehr und werden uns bemühen, ihn durch andere Veranstaltungsformate wie einen digitalen Schulrundgang, ein Video mit den wichtigsten Informationen sowie Livechats und Videostreams zu ersetzen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir den Zugang zu einem Teil unserer Angebote aus Sicherheitsgründen beschränken werden. Sie erhalten daher z.B. zu den Streaming und Chatangeboten nur nach vorangegangener Anmeldung Zugang. Wir bitten Sie daher, sich für die Veranstaltung anzumelden. Sollten Sie sich in den letzten Wochen bereits angemeldet haben, bleibt Ihre Anmeldung selbstverständlich gültig; Sie müssen dann keine neue Anmeldung vornehmen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungsmail, Anfang Januar werden wir Sie über die Durchführung bzw. Alternativen informieren.
Haben Sie Fragen, sind Ihre Wunschtermine besetzt oder möchten Sie eine gebuchte Veranstaltung stornieren, dann wenden Sie sich bitte an schnupperunterricht@gymnasiumsteglitz.de