Ein weiteres Schachturnier fand am Gymnasium Steglitz statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus allen Alterskategorien ihr Können unter Beweis stellten. Mit einer Rekordteilnahme von insgesamt 62 schachbegeisterten Schülerinnen und Schülern zeigte das Turnier erneut das wachsende Interesse am königlichen Spiel.
Die Partien waren geprägt von Spannung und strategischem Denken. Die Schülerinnen und Schüler kämpften mit großer Begeisterung und zeigten während des gesamten Turniers ein faires Miteinander. Es war inspirierend zu sehen, wie sich die Schach-Community am Gymnasium Steglitz weiterentwickelt und begeistert.
Ein besonderer Glückwunsch geht an Leander, der seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigte und sich den ersten Platz sicherte. Timo und Robert lieferten sich ein knappes Duell und belegten die nächsten Plätze. In der Kategorie der Mädchen erreichte Lavinia eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den ersten Platz, gefolgt von Eirini und Ada.
In der Kategorie der 9.-10. Klasse zeigte Enis sein großes Talent und belegte den ersten Platz. Julius und Elie folgten knapp dahinter. In der Kategorie der 7.-8. Klasse war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Rafael und Valentin, wobei Rafael letztendlich den ersten Platz dank einer hauchdünnen Zweitwertung für sich entschied. Linus erreichte den dritten Platz. Danae beeindruckte als bestes Mädchen in dieser Kategorie.
In der Kategorie der 5.-6. Klasse machten die erfahrenen Spieler die Platzierungen unter sich aus. Maximilian und Leonidas erreichten beide 5 Punkte, aber Maximilian sicherte sich den ersten Platz aufgrund seiner deutlich besseren Zweitwertung. Leonidas belegte den zweiten Platz und Caspar den dritten. Lena erzielte eine großartige Leistung und wurde als bestes Mädchen in dieser Kategorie geehrt.
Das Turnier war ein voller Erfolg und zeigt das enorme Schach-Potenzial des Gymnasiums Steglitz. Die Teilnahme an der Schach-AG war keine Voraussetzung, was die Vielfalt der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler widerspiegelt. Das Gymnasium Steglitz kann stolz auf seine Schach-Community sein.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Turnier teilgenommen haben. Ein besonderer Glückwunsch geht an die Sieger, die mit ihrem Können und Engagement beeindruckt haben. Die Schach-AG freut sich über den Erfolg des Turniers und ermutigt alle Schachbegeisterten, weiterhin ihr Potenzial zu entfalten und sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.<div class='image'>
</div>
Wir waren die einzige Schule, die gleich mit zwei Mannschaften an der offenen Berliner Mannschaftsmeisterschaft teilgenommen hat. Über drei Tage (Maifeiertag) haben sich unsere Teams mit Vereinsspieler gemessen und dabei beachtliche Ergebnisse erzielt.
Unsere zweite Mannschaft (Enis, Theodoros, Eirini und Danae) hat mit 3 Siegen aus 5 Partien einen tollen 7.Platz aus 14 Mannschaften erspielt.
Unsere erste Mannschaft (Lavinia, Robert, Menander und Andreas) hatten etwas Lospech, sehr starke Gegner und haben nach hart umkämpften Partien den 10.Platz belegt.
Allen Beteiligten herzlichen Glückwunsch. Eine tolle Leistung!
Vergangene Woche fand die Berliner Schnellschachmeisterschaft der Schulen statt, an der auch das Gymnasium Steglitz, als Deutsche Schachschule, teilgenommen hat. Insgesamt traten fünf Mannschaften in vier unterschiedlichen Altersklassen an. Dabei wurden drei Pokale und tolle Platzierungen erspielt.
In der Kategorie 5-6 Klasse konnten die Schüler des Gymnasiums Steglitz einen beeindruckenden dritten Platz erreichen. Sie zeigten eine hervorragende Leistung und bewiesen, dass sie in der Lage sind, sich gegen ihre Altersgenossen durchzusetzen.
Auch in der Kategorie 9-10 Klasse konnten die Schüler des Gymnasiums Steglitz mit einem ersten Platz in der Kategorie Mädchen glänzen. Diese Leistung ist umso beeindruckender, da sie sich gegen erfahrenere Gegner durchsetzen mussten. In der Gesamtwertung erspielte sich die Mannschaft einen hervorragenden vierten Platz.
Unsere Oberstufen-Mannschaft hatte die stärkste Konkurrenz und musste gegen Mannschaften mit erfahrenen Vereinsspielern antreten. Am Ende fehlte ein Punkt um in der Kategorie Mannschaft ohne Vereinsspieler den Pokal zu holen. Eine herausragende Leistung zeigte Robert. Er gewann alle fünft Partien an seinem Brett. Darunter auch gegen starke Vereinsspieler. Die größte Überraschung gelang jedoch der Mannschaft in der Kategorie 7-8. Mit einem sagenhaften zweiten Platz konnten sie ihre Konkurrenten hinter sich lassen. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Mannschaft ohne Vereinsspieler angetreten ist und dennoch eine so erfolgreiche Leistung erzielen konnte.
Diese Erfolge sind das Ergebnis der Arbeit und des Engagements der Schülerinnen und Schüler, die sich in der Schach-AG engagieren. Die Schach-AG wächst stetig und immer mehr Schüler entdecken die Freude am Schachspielen. Die Zukunft des Schachs am Gymnasium Steglitz sieht daher sehr vielversprechend aus.
Mit dem Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend werden Schulen geehrt, in deren Wirken Schach eine Rolle spielt. Unsere Schach-AG hat sich über mehrere Jahre entwickelt und bietet sowohl unterschiedliche Trainingsgruppen nach Leistungsstand mit diversem Trainingsmaterial als auch mehrere Schach-Aktivitäten über das Schuljahr verteilt an.
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen nicht nur an internen Turnieren teil (Heese-Cup und traditionelles Weihnachtsturnier) sondern vertreten unsere Schule auch bei der Berliner Schulschachmeisterschaft, beim Schulschachturnier der Europaschulen und bei weiteren Veranstaltungen.
Auch der interkulturelle und soziale Aspekt kommt in der Schach-AG nicht zu kurz. Im Rahmen der Expertentage veranstalten wir die Interkulturelle Schacholympiade und demnächst findet die Lange Nacht des Schachs an unserer Schule statt.
Alle Beiträge rund um die Schach-AG finden sich hier: https://gymnasiumsteglitz.de/schachnews
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und die Anerkennung unserer Leistungen.
Am Freitag, den 11.11. startete unsere Schulschach-Mannschaft mit einem Unentschieden in die Meisterschaft der 5. und 6.Klassen. Unser Gegner war die Grundschule am Koppenplatz. Leonidas, Jan, Caspar und Benjamin zeigten in der ersten der beiden Runden gegen erfahrene Vereinsspieler eine tolle Leistung und gewannen mit 3-1. Dabei wurden sie auch von Hannes unterstützt, der während der Partien die Mannschaft begleitete. Mit dem Gefühl des Siegers spielten die Jungs in der zweiten Runde etwas unkonzentrierter. Es entwickelten sich spannende Partien aber die leichte Überheblichkeit und die besser aufspielenden Gegner sorgen schließlich für die Niederlage. Die Runde ging mit 1-3 verloren. In der Summe steht nun ein Unentschieden und wir freuen uns über den ersten Punkt im Wettkampf. Im nächsten Monat geht es nun gegen den Favoriten vom Herder Gymnasium. Drückt uns die Daumen!
Zu Beginn der Herbstferien fand das Kleine-Sommer-Open der Berliner Schachjugend statt. Dabei sammelte Hannes aus unserer Schach-AG in der u10 seine erste Turniererfahrung. Mutig spielte er gegen starke Vereinsspieler und erkämpfte sich dabei einen Sieg und schrammte nur knapp an weiteren Punkten vorbei. Die Erfahrungen werden sich in Zukunft als wichtig erweisen! Leonidas erspielte sich 3 Punkte in der u12 und verpasst durch seine Niederlage in der letzten Runde einen Platz auf dem Treppchen. Lavinia und Leander spielten in der Qualifikation für die u16 Endrunde mit. Beide boten ansehnliche Leistungen und beendeten das Turnier mit 3 und 4 Punkten. Alle vier können stolz auf ihre Ausdauer und ihre Ergebnisse sein!
Im Rahmen der Expertentage haben sich 22 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen im Projekt „Interkulturelle Schach-Olympiade“ mit den Themen „Schach“ und „Interkulturelle Kompetenz“ befasst.
Ziel der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen sowohl aus dem Regelbereich als auch aus dem Europabereich zusammenzubringen und einerseits für „Schach“ und andererseits für das Thema „Interkulturelle Kompetenz“ zu sensibilisieren.
Nach Teambuilding Aktivitäten und Rollenspiele zur interkulturellen Kompetenz haben wir uns am ersten Tag auch dem Schachspiel und Aufgaben aus dem Bauern-Springer und Läuferdiplom gewidmet.
Am zweiten Tag haben wir die Schach-Olympiade ausgespielt. Hierfür haben sich alle Schülerinnen und Schüler für ein Land entschieden, Informationen zum jeweiligen Land recherchiert und vorgetragen. Die Ukraine hatte hier die Nase vorn. Alle freuten sich am Ende über Medaillen, Schoko und eine Erinnerungsurkunde.
Mit drei Mannschaften haben wir uns am dritten Tag am Turnier des Albert-Einsteins Gymnasiums beteiligt. Für viele Schülerinnen und Schüler die erste Erfahrung eines externen Turniers. Es gab spannende, sehr lehrreiche Partien und tolle Platzierungen. Die erste Mannschaft schaffte einen hervorragenden 5. Platz, unsere zweite Mannschaft erreichte den 11. Platz und unsere dritte Mannschaft erreichte den 12. Platz.
Das Projekt hat allen Beteiligten viel Spaß bereitet.
Tolle Platzierungen für unsere Teams!
Wie in den Jahren vor der Pandemie fand das SESB-Schulschachturnier wieder in der Aula des Gymnasiums Steglitz statt. Neun Europaschulen stellten 17 Mannschaften und traten in sieben hartumkämpften Runden gegeneinander an. Schließlich ging es um den traditionellen Wanderpokal. Im Vordergrund jedoch standen wieder das faire Spiel und die gemeinsamen Werte.
Unsere beiden Mannschaften spielten ein hervorragendes Turnier und belegten am Ende den 2. und den 5. Platz. Zusätzlich konnte Lavinia den Preis für die beste Vereinsspielerin gewinnen.
Die Tabelle, die ausführlichen Ergebnisse sowie viele Fotos sind auf der Turnierhomepage zu finden: https://sesb-schulschachturnier.de
Das 4. SESB-Schulschachturnier hat es wieder geschafft Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Muttersprachen zusammenzuführen. Neben dem Leistungsgedanken zeigt dieses Turnier, dass auch andere Werte wie Offenheit, Fairness, Toleranz und interkulturelle Kompetenz durch das Schachspiel vermittelt werden können. Es war für alle Beteiligten erneut eine sehr positive Erfahrung.Wir freuen uns im kommenden Schuljahr auf das 5. SESB-Schulschachturnier im Gymnasium Steglitz.
Interne Schulmeisterschaft mit spannenden Partien und knappen Ergebnissen
Am Montag, den 30.05. in der Zeit von 15:00 – 19:00 Uhr haben wir unsere interne Schachmeisterschaft ausgespielt. 20 Schülerinnen und Schüler aus allen Altersklassen haben am Turnier teilgenommen und sich spannende Partien geliefert.
Auf den ersten Plätzen gab es zwischen Leander und Robert sogar Punktgleichheit, so dass die Zweitwertung entscheiden musste. Leander hatte hier um 0,5 Punkte knapp die Nase vorn. Zwischen Lavinia und Carl musste ebenfalls die Zweitwertung herangezogen werden. Hier fiel das Ergebnis jedoch mit 3,5 Punkten etwas deutlicher aus.
Erfreulich war die Tatsache, dass alle Spielerinnen und Spieler mindestens eine Partie gewinnen konnten und dadurch punkten konnten. Am Ende freuten sich alle über eine Urkunde und eine Medaille.
Alle hatten viel Spaß und Freude und wir sind uns alle einig, dass wir im kommenden Schuljahr mehr Turniere spielen wollen.
Wer in den Osterferien noch nach Anregungen für einen spannenden Zeitvertreib sucht, findet jetzt in der Nextcloud den Ordner zum Schachspiel: Jeweils eine Lektion für Anfänger und eine für Fortgeschrittene pro Woche fordern die grauen Zellen heraus. Vielleicht entdecken der eine oder die andere so eine neue oder alte Leidenschaft für das Spiel der Könige!
Das vergangene Schachjahr endete mit unserem Weihnachtsturnier. In gemütlicher Atmosphäre mit Weihnachtsmusik und Schoko, suchten 12 Schülerinnen und Schüler in jeder Partie nach den besten Zügen. Es wurden 5 Runden gespielt und es entwickelten sich spannende Partien. Und obwohl hart gekämpft wurde, hatten alle viel Spaß und es wurde auch viel gelacht. Zum Abschluss gab es Medaillen und Urkunden für alle.
Alle Schüler\*innen der Schule sind herzlich eingeladen am 2. Weihnachtsturnier am Donnerstag, den 19.12.2017, 14.30 – 16.00 Uhr teilzunehmen.
Für Preise, Urkunden und eine gemütliche Atmosphäre ist gesorgt.
Eine Teilnahme an der Schach-AG ist für das Weihnachtsturnier keine Voraussetzung: jeder darf teilnehmen!!!
Kurzinformationen:
* Schweizer System über 5 Runden („K.O.-System ohne Ausscheiden“)
* Spielen mit Schachuhr
* Bedenkzeit: 5 Minuten pro Spieler und Spiel
* Start: 14:30 Uhr
* Ende: ca. 16:00 Uhr mit der Siegerehrung
* Ort: Raum 130
Ohne Anmeldungen - einfach vorbeikommen
Die Schach-AG veranstaltet einen Design-Wettbewerb zur Entwicklung eines Logos. Teilnehmen können alle Schüler*innen unserer Schule als Einzelpersonen und in Gruppen. Die genauen Teilnahmebedingungen und Vorgaben sind hier zu finden.
https://vimeo.com/374715940
Abgabeschluss ist der 15.12.2019!
Am Donnerstag, den 16. Mai fand das 3. SESB-Schulschachturnier statt. Alle staatlichen Europaschulen Berlins waren eingeladen bis zu zwei Mannschaften zu entsenden. Wie im vergangenen Jahr gab es in diesem Jahr auch ein parallel stattfindendes Open-Turnier, so dass alle teilnehmenden Spieler Schach spielen konnten. Das Gymnasium Steglitz war ein großartiger Gastgeber. Die Aula ein schöner und praktikabler Spielort. Herzlichen Dank an die Schulleiterin Frau Antje Lükemann, die das Turnier unterstützt hat!
Das 3. SESB-Schulschachturnier hat es wieder geschafft Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Muttersprachen zusammenzuführen. Neben dem Leistungsgedanken zeigt dieses Turnier, dass auch andere Werte wie Offenheit, Fairness, Toleranz und interkulturelle Kompetenz durch das Schachspiel vermittelt werden können. Es war für alle Beteiligten erneut eine sehr positive Erfahrung.
Die Turnierhomepage: www.sesb-schulschachturnier.de
Bis zum nächsten Jahr!
Am Donnerstag, den 11. April fand unsere 1. interne Schulschachmeisterschaft (Heese-Cup) statt. Gespielt wurden 5 Runden im Schweizer System, das garantiert, dass keine Spielerin und kein Spieler frühzeitig ausscheiden. Eine AG-Teilnahme war keine Voraussetzung für eine Beteiligung am Turnier.
Gespielt wurden zwar um Punkte und den Turniersieg aber am Ende gab es Preise für alle! Jeder durfte sich über eine Medaille freuen aber auch Schachbretter inkl. Figuren, ein Holzbrett sowie Übungshefte und Schachzeitschriften wurden an die 2 Spielerinnen und 9 Spieler verteilt.
Lavinia und Kimon gingen durch ihre Erfahrungen aus den Vereinen als Favoriten ins Turnier und konnten ihre Rolle, wenn auch nicht immer leicht, bestätigen. Kimon sicherte sich den 1. Platz mit 5 Siegen aus 5 Partien. Lavinia landete mit 4 Siegen auf dem 2. Platz. Ein Kopf an Kopf Rennen um den 3. Platz lieferten sich Robert, Ruben, Thanos und Julius. Schließlich ergab die Zweitwertung einen hauchdünnen Vorsprung für Robert, der sich über den 3. Platz freute. Ruben, Thanos und Julius belegten die Plätze 4-6. Haris erwischte einerseits die wohl schwierigste Auslosung und andererseits auch einen etwas gebrauchten Tag. Er blieb mit seinem 7. Platz unter seinen Möglichkeiten und will nächstes Mal wieder angreifen. Für Emil, Patrick, Katerina und Jakob war er die erste Turniererfahrung und wichtiger als die Platzierung ist sicherlich der enorme Erfahrungszuwachs.
Alle hatten Spaß und keiner ist mit leeren Händen nach Hause.
Am 16. Mai wird das SESB-Schulschachturnier stattfinden. Bis dahin wollen wir noch die eine oder andere Trainingseinheit sowie ein kleines Vorbereitungsturnier gegen zwei andere Schulen absolvieren. Die Schach-AG findet immer donnerstags von 14.30 – 15.30 im Raum 113 statt.
In den Winterferien finden traditionell das Kinderwinter und Jugendwinter-Open Turnier statt.
In der Alterskategorie bis 12 Jahren beim Kinderwinter-Open erspielte sich Ruben 4 aus 7 möglichen Punkten und landete auf einem guten 4.Platz. Den Pokal verfehlte er sehr knapp an der Zweitwertung.
In der Alterskategorie u12 des stärker besetzten Jugendwinter-Opens erreichte Lavinia Kampa mit 3 Punkten einen guten 13. Platz.
Eine sehr starke Leistung zeigte Kimon Böhmer. Er erreichte mit 4.5 Punkten den 14. Platz in der Gesamtwertung des Turniers. Dabei erspielte er sich gegen DWZ-Stärkere Gegner Remis und Sieg und erhöhte damit seine eigene DWZ um 58 Punkte und steht nun auf 1322!
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Ja, auch im Schach gibt es Schiedsrichter, die für einen reibungslosen Wettkampf sorgen. Unser Schüler und Mitglied unserer Schach-AG Kimon Böhmer absolvierte erfolgreich den Verbandsschiedsrichter-Lehrgang und darf ab sofort Wettkämpfe in der Berliner Mannschaftsmeisterschaft leiten.
Wer wissen möchte was ein Schach-Schiedsrichter macht, kommt einfach donnerstags 14:30 Uhr zur Schach-AG. Kimon erklärt es gerne auf Deutsch und Griechisch.
Die Schach-AG wird in diesem Schuljahr als Blended-Learning Format angeboten. Also die Kombination von Online- und Präsenztreffen. Jede Woche wird es auf Moodle ein neues Video mit Theorie und passende Aufgaben geben. Alle können sich im Selbststudium damit beschäftigen.
Jeden Donnerstag treffen wir uns von 14:30 - 15:30 Uhr im Raum 116 zum Spielen.
Die Teilnahme an internen und externen Turnieren ist geplant. Wer Lust hat kommt am 06.12. einfach vorbei.